Erwirkung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln - Vertiefung | |
---|---|
Termin: | 02.+ 03.03.2021 8.30 |
Ort: | Online-Seminar |
Veranstaltungsinfo: | Flyer "Erwirkung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln - Vertiefung" |
Anmeldung: |
» zum Online-Anmeldeformular
|
Leistungen, die bei Jobcentern beantragt werden, stehen z.T. berechtigte Unterhaltsforderungen gegenüber, die jedoch häufig zunächst gerichtlich durchgesetzt werden müssen. Durch das Seminar soll MitarbeiterInnen der Unterhalts-, Leistungs- und Widerspruchabteilungen von Jobcentern ein Verständnis für die Schritte und Abläufe bei der gerichtlichen Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen gegenüber unterhaltspflichtigen Personen vermittelt werden. Im Seminar werden daher alle wichtigen rechtlichen Voraussetzungen und Aspekte sowie verfahrensrechtliche Probleme erörtert und anhand von Fallbeispielen diskutiert. Hierzu gehören u.a.:
• Befangenheit des Gerichts
• Gesetzlicher Forderungsübergang und Leistungen mit befreiender Wirkung
• Aktivlegitimation
• Erlangung eines Titels und Vollstreckung (wer ist wann antragsberechtigt?)
• Bestimmtheit eines Titels; Herausgabe eines Titels
• Abänderungsverfahren, Erwirken eines Mahnbescheides
Es gilt die Fertigkeit der Teilnehmer zu schulen, die möglichen Probleme, Fristen und Zeiträume zu erkennen, einschätzen zu lernen und hierfür rechtliche Lösungen zu erarbeiten. Die Teilnehmer werden gebeten, sowohl einen Taschenrechner als auch einen aktuellen Gesetzestext (BGB, FamFG, SGB II) bereitzuhalten.