Am 01. 01. 2023 sind zahlreiche Änderungen im SGB II („Bürgergeld“) in Kraft getreten. Unter anderem werden eine sechsmonatige Vertrauenszeit und eine zweijährige Karenzzeit für Unterkunftskosten und Vermögen sowie ab Mitte 2023 der Kooperationsplan, der die bisherige Eingliederungsvereinbarung ersetzen soll, eingeführt. Mit der konkreten und praktischen Umsetzung dieser Änderungen werden sich die Jobcenter beschäftigen müssen.
Um die Mitarbeitenden der Jobcenter in Leistungs- sowie Beratungsabteilungen auf diesem Weg zu unterstützen, bieten wir eine Reihe von Seminaren an, die von unseren erfahrenen Referent*innen mit ständigem Kontakt zum Praxisalltag von Jobcentern durchgeführt werden.
13:00 - 16:00
15:00 - 16:30
Die neue Erreichbarkeit nach § 7b SGB II und nach der Erreichbarkeitsverordnung
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 16:00
Der Kooperationsplan im SGB II – rechtssicher und praktikabel angewendet
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 16:00
Präsenz-Seminar Der Kooperationsplan im SGB II – rechtssicher und praktikabel angewendet
Kategorie: Berlin | noch freie Plätze
09:00 - 16:00
Behinderte als Kund*innen im Jobcenter – Unterstützung und Förderung adäquat gestalten
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 16:00
09:00 - 16:00
Vorläufige Leistungsbewilligung und abschließende Entscheidung nach § 41a SGB II unter Berücksichtigung der Bürgergeldreform
Kategorie: Online | noch freie Plätze
15:00 - 16:30
Die neue Erreichbarkeit nach § 7b SGB II und nach der Erreichbarkeitsverordnung
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 12:00
09:00 - 16:00
09:00 - 16:00
Online-Seminar Leistungsminderungen (Sanktionen) nach dem SGB II: Die Rechtslage ab dem 01.01.2023
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 16:00
Präsenz-Seminar Leistungsminderungen (Sanktionen) nach dem SGB II: Die Rechtslage ab dem 01.01.2023
Kategorie: Nürnberg | noch freie Plätze