Mit der konkreten und praktischen Umsetzung des 12. Änderungsgesetzes und den nun für 2025/26 wahrscheinlichen weiteren Anpassungen / Rücknahmen von Änderungen sind die Mitarbeitenden in Jobcentern über ihre Alltagsaufgaben hinaus stark belastet. In unseren Seminaren in diesem Bereich möchten wir Ihnen daher kompetent Transparenz zur bisherigen Gesetzeslage als auch den geplanten Änderungen bieten. Wichtig ist uns dabei vor Allem, dass sie daraus praktische Handlungs- und Entscheidungshinweise für ihre tägliche Arbeit ableiten können.
Die Seminare werden von unseren erfahrenen Referent*innen mit ständigem Kontakt zum Praxisalltag von Jobcentern und unter Beachtung konkreter Fälle durchgeführt.
09:00 - 15:00
09:00 - 12:00
Mitwirkungspflichten der Antragsteller bei der Feststellung von Leistungsansprüchen im Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 16:00
09:00 - 16:00
Behinderte als Kund*innen im Jobcenter – Unterstützung und Förderung adäquat gestalten
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 16:00
Grundlagen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 16:00
09:00 - 12:00
09:00 - 16:00
Leistungsmissbrauch beim Bezug von Bürgergeld nach dem SGB II – Fallgruppen, Handlungsmöglichkeiten und datenschutzrechtliche Anforderungen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 12:00
Ausgewählte Probleme der Einkommensanrechnung für Selbständige im SGB II
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 16:00
Ersatzansprüche nach §§ 34, 34a SGB II erkennen, prüfen und gerichtsfest geltend machen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 15:00
09:00 - 12:00
Ausgewählte Probleme der Vermögensanrechnung entsprechend der aktuellen Gesetzeslage
Kategorie: Online | noch freie Plätze