Präsenz-Seminar Menschen motivieren, Menschen führen: die Rede als Werkzeug
Inhalt
Die Rede ist ein wichtiges Instrument der Führung: Sie muss die richtige Wellenlänge treffen, wichtige Inhalte auf anschauliche Weise erklären und deutlich machen, was getan werden muss.
Wir üben konkret und mit kreativem Ansatz ihren persönlichen Auftritt, der die Menschen erreicht. Ausdrucksstarke Stimme, Präsenz und Körpersprache werden in vielfältigen Übungen trainiert. Ebenso arbeiten wir am Inhalt und dem treffgenauen Wording, so dass Ihre Botschaft die Menschen motiviert.
Schwierige Themen werden hier nicht übergangen. Denn nur wer Sorgen der Menschen angemessen anspricht, kann sie gewinnen, sich für eine Verbesserung einzusetzen. Dafür arbeiten wir mit einer Dramaturgie und dem Spannungsbogen. So gelingt es, negative Haltungen in positive Aktion zu verwandeln.
Die Seminarteilnehmenden können vorab ihre Fallbeispiele, Fragen und Problemstellungen an den Referenten schicken.
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleiter*innen von Jobcentern, in Kommunen und Landkreisen, die es sind oder werden
Programm
08:00 |
Vorstellung von Programm und Trainer, Wünsche der TN |
08:30 |
Persönlich erzählen, Inhalte lebendig machen |
09:30 |
Pause |
09:45 |
Werkzeuge der Stimme und vielfältiger Ausdruck |
10:15 |
Anschaulich erklären, wichtige Inhalte klar darstellen |
12:00 |
Mittagspause |
13:00 |
Treffendes Wording, motivierende Sprache und Dramaturgie |
13:45 |
Reden der Teilnehmenden mit Rückmeldung und Probenarbeit |
14:15 |
Pause |
14:30 |
Fortsetzung: Persönliche Reden der TN |
16:00 |
Vereinbarung des Einzelcoachings / Ende der Veranstaltung |
Referent
Florian Lisken ist Trainer und Coach seit 1993. Nach dem Studium in Visueller Kommunikation, Psychologie und Linguistik arbeitet er in der Freien Wirtschaft und an Hochschulen. Später machte er eine zweite Ausbildung in Schauspiel und Regie. Beide Erfahrungen verknüpfte sich in seine Methode: „Performance Communication“.
Veranstaltungsort
uve regional GmbH
Kalckreuthstr. 4 (1. Etage)
10777 Berlin
Stornierung
Bis zum 19. Januar 2024 besteht die Möglichkeit, eine Anmeldung kostenfrei zu stornieren. Bei einer späteren Stornierung bzw. Nichtteilnahme wird der Teilnahmebeitrag in Rechnung gestellt. Angemeldete Personen können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Kontakt
Rückfragen richten Sie bitte an: veranstaltungen@uve-regional.de. Frau Dolbonosova oder Herr Koch antworten Ihnen gerne auf Ihre Fragen.
Buchungen
Datum: 26. Januar 2024
Uhrzeit: 08:00 - 16:00
Tagungsgebühr: €430,00 zzgl. Umsatzsteuer
Kategorie: Berlin Markt und Integration
Weitere Veranstaltungen
08:30 - 15:00
Grundlagenseminar: Familienrechtliche Unterhaltsberechnungen und Leistungsbewilligung nach dem SGB II
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 12:00
Schwer erreichbare Zielgruppen von Jobcentern. Kontakt herstellen, erneuern und halten
Kategorie: Online | noch freie Plätze
13:00 - 16:00
15:00 - 16:30
Die neue Erreichbarkeit nach § 7b SGB II und nach der Erreichbarkeitsverordnung
Kategorie: Online | noch freie Plätze