Kommunikation auf Augenhöhe mit Kund*innen im Jobcenter: methodische Ansätze und praxisrelevante Fälle


Mit der Einführung des Bürgergeldes und den geplanten Änderungen des SGB II ab dem 01.01.2023 wird die Kommunikation mit den Kund*innen von Jobcentern auf eine neue Ebene gestellt. Die Mitwirkung der Kund*innen kann durch einen positiven Erstkontakt und das motivierende Gespräch erreicht werden. Dabei sollen Druck- bzw. Sanktionsmöglichkeiten außen vor bleiben. Dies ist eine Entwicklung, die sich auch in anderen Bereichen der Gesellschaft beobachten lässt.

In diesem Seminar proben wir ganz konkret anhand von Fallbeispielen aus dem Beratungsalltag, wie wir Menschen erreichen und bewegen. In einer praktischen Probe üben wir typische Situationen. Durch Wiederholung und präzise Rückmeldungen erreichen wir klare Fortschritte.

Inhalte

  • Menschen besser wahrnehmen
  • Die richtigen Worte für jeden Typ
  • Pacing and Leading; Kontakt aufnehmen, Führung übernehmen
  • Strategie und Vorgehensweise: in klaren Schritten zum Ziel
  • Meine kommunikativen Stärken: besser einsetzen was ich kann
  • Meine Schwachpunkte kennen und Gegenmittel aufbauen
  • Überzeugungskraft, Ausdruck und Nuancen in meinem Sprachausdruck

Das Seminar dient dazu, die Effizienz in der Fallbearbeitung sicherzustellen.

Die Seminarteilnehmenden können vorab ihre Fallbeispiele, Fragen und Problemstellungen an uve regional zur Vorbereitung für den Referenten schicken.

pAp, IFK und Fallmanager*innen der Jobcenter

09:00

Vorstellung von Programm und Trainer, Wünsche der TN

09:15

Gesprächstechniken und Kommunikationsmodelle Ablauf und Strategie einer erfolgreichen Beratung

10:00

Fallarbeit 1

·         Vorstellung der Situation

·         Strategie und Vorgehensweise

·         Rollenverteilung und Spiel

·         Rückmeldung, Replay, Fortschritt sichern

·         Auswertung, persönlicher Werkzeugkoffer

12:00

Pause

12:45

Fallarbeit Teil 2

15:45

Auswertung

Bildung von Lernduos für die Arbeit über das Training hinaus

16:00

Ende der Veranstaltung

Florian Lisken ist Trainer und Coach seit 1993. Nach dem Studium in Visueller Kommunikation, Psychologie und Linguistik arbeitet er in der Freien Wirtschaft und an Hochschulen. Später machte er eine zweite Ausbildung in Schauspiel und Regie. Beide Erfahrungen verknüpfte sich in seine Methode: „Performance Communication“.                

Sie erhalten ca. 1 Woche vor der Veranstaltung eine gesonderte Email-Einladung mit den Zugangsdaten, technischen Hinweisen zur Kommunikationsplattform Zoom und den Unterlagen zum Seminar.

Hier ein paar Hinweise, um das Online-Seminar möglichst angenehm zu gestalten:

  • Installieren Sie vor dem Seminar die APP mit dem Link: Download-Center – Zoom
  • Das Online-Seminar sieht Audio- und Videoübertragung vor, so dass wir empfehlen ein Laptop oder einen PC mit integrierter oder externer Kamera zu verwenden. Bei Verwendung eines Smartphones ist zu bedenken, dass die geteilten Dokumente weniger bequem gelesen werden können und dass es sich möglichst in einer feststehenden Halterung befinden sollte.
  • Es ist auch möglich, sich per Telefoneinwahl (ohne Video) in das Seminar einzuwählen.

  • Für eine optimale Audioübertragung empfehlen wir Kopfhörer mit integrierter Sprechfunktion zu verwenden.

  • Schalten Sie sich am besten 15 Minuten vor dem Online-Seminar zu und richten Sie sich mit Kamera und Kopfhörern (+ Getränk) bequem ein und machen sich dabei kurz mit den Funktionen vertraut.

  • Speichern Sie die mitgesendeten Dokumente am besten bei sich ab, so dass sie auf diese im Zweifel zugreifen können oder drucken sie diese vorher aus.

  • Bei Fragen zu Ihrer technischen Ausstattung, stehen wir Ihnen im Vorfeld des Seminars zur Klärung und für Tests gerne persönlich zur Verfügung.

Bis zum 17. Januar 2023 besteht die Möglichkeit, eine Anmeldung kostenfrei zu stornieren. Bei einer späteren Stornierung bzw. Nichtteilnahme wird der Teilnahmebeitrag in Rechnung gestellt. Angemeldete Personen können jedoch eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.

Rückfragen richten Sie bitte an: veranstaltungen@uve-regional.de. Frau Dolbonosova oder Herr Koch antworten Ihnen gerne auf Ihre Fragen.

Datum: 24. Januar 2023
Uhrzeit: 09:00 - 16:00
Tagungsgebühr: €0,00 zzgl. Umsatzsteuer
Kategorie: Online Persönlichkeit

Weitere Veranstaltungen

23. März 2023
08:30 - 15:00
28. März 2023
09:00 - 16:00
29. März 2023
09:00 - 12:00
13. April 2023
09:00 - 12:00

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.