Das Fortbildungsprogramm rund um das Thema "Unterhaltsrecht in Verbindung mit SGB II" für Mitarbeiter*innen in Jobcentern und Sozialbehörden.
Die Referentin Dr. Alexandra Reichel ist Richterin am Amtsgericht Hamburg. In zahlreichen Fallbeispielen gibt Frau Reichel einen umfangreichen Überblick über die familienrechtlichen Themen.
Das vertiefte Verständnis familienrechtlicher Hintergründe hilft nicht zuletzt dem Leistungsträger, erhebliche unnötige Kosten zu vermeiden.

08:30 - 15:00
Die Rolle des Wechselmodells vor dem Hintergrund der Leistungsbewilligung nach SGB II
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 - 15:00
Unterhaltsrechtliche Einkommensberechnungen – das bereinigte Nettoeinkommen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 - 15:00
Erwirkung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln I - Einführung
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 - 15:00
Erwirkung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln II - Vertiefung
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 - 10:00
Die geänderte Rechtsprechung des BGH und ihre Auswirkungen auf die Berechnung von Ehegattenunterhalt bei Kinderbetreuung sowie Mehr- und Sonderbedarfen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 - 10:00
Wichtige Gerichtsentscheidungen im Zusammenhang mit Unterhalt und SGB II
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 - 10:00
Schwierige Unterhaltsfälle und Umgang mit renitenten Unterhaltspflichtigen; Rechtsanwälten und Gericht
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 - 15:00
Grundlagenseminar: Familienrechtliche Unterhaltsberechnungen und Leistungsbewilligung nach dem SGB II
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 - 15:00
Unterhaltsrechtliche Einkommensberechnungen – das bereinigte Nettoeinkommen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 - 15:00
Erwirkung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln I - Einführung
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 - 15:00
Erwirkung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln II - Vertiefung
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 - 15:00
Erwachsenenunterhalt: Vertiefung – Besonderheiten beim Ehegattenunterhalt und beim Unterhalt von Mutter und Vater aus Anlass der Geburt
Kategorie: Online | noch freie Plätze