Familienrecht und SGB II

Das Fortbildungsprogramm rund um das Thema "Familienrecht und SGB II" für Mitarbeiter*innen in Jobcentern und Sozialbehörden.

Die Referentin Dr. Alexandra Reichel ist Richterin am Amtsgericht Hamburg. In zahlreichen Fallbeispielen gibt Frau Reichel einen umfangreichen Überblick über die familienrechtlichen Themen.

Das vertiefte Verständnis familienrechtlicher Hintergründe hilft nicht zuletzt dem Leistungsträger, erhebliche unnötige Kosten zu vermeiden.

am 28.06.23

Erwirkung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln I - Einführung

Inhalt: Unterhaltsberechnung und schlüssiger Antrag, Titel, Das familiengerichtliche Verfahren, Verfahrensarten, Abläufe, Verfahrens- und Kostenrechtliche Probleme o Zustellung, Nebenintervention, Stufenanträge.

mehr
am 31.05.23

Grundlagenseminar: Familienrechtliche Unterhaltsberechnungen und Leistungsbewilligung nach dem SGB II

Inhalt: Erläuterung der einzelnen Unterhaltstatbestände, Betrachtung von Fallkonstellationen in denen eine Unterhaltsberechnung notwendig ist Erläuterung der familienrechtlichen und -gerichtlichen Hintergründe.

mehr
am 07.06.23

Die Rolle des Wechselmodells vor dem Hintergrund der Leistungsbewilligung nach SGB II

Inhalt: Unterhaltsberechnungen beim Wechselmodell, Wechselmodellbezogene Leistungsgewährung, Auswirkungen der Coronakrise auf den Unterhalt.

mehr
am 24.08.23

Unterhaltsrechtliche Einkommensberechnungen – das bereinigte Nettoeinkommen

Inhalt: Einkunftsarten, Einkommen aus selbständiger und nicht selbständiger Tätigkeit, Brutto-Netto-Berechnung, Die einzelnen Abzugspositionen: Berufsbedingte Aufwendungen, Fahrtkosten, Altersvorsorge, Ersparte Aufwendungen

mehr
am 03.07.23

Erwirkung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln II - Vertiefung

Inhalt: Befangenheit des Gerichts, Gesetzlicher Forderungsübergang und Leistungen mit befreiender Wirkung, Aktivlegitimation, Erlangung eines Titels und Vollstreckung (wer ist wann antragsberechtigt?), Bestimmtheit eines Titels; Herausgabe eines Titels, Abänderungsverfahren, Erwirken eines Mahnbescheides.

mehr
am 05.10.23

Der Umgang und seine Kosten - Berücksichtigungsmöglichkeiten im Leistungsbereich und im Rahmen der Unterhaltsberechnung

Inhalt: Familienrechtliche Umgangskonstellationen, Umgangskonstellationen im SGB II Leistungsbezug, Umgangskosten im Familienrecht, Umgangskosten im SGB II.

mehr
am 02.11.23

Schnittstellen zwischen SGB II und Familienrecht im Bereich Unterhalt, Umgang, Mehr- und Sonderbedarfe etc.

Inhalt: Unterhaltsansprüche und Leistungsbezug – Das Unterhaltsrecht im Familienrecht, Elternunterhalt, Kindesunterhalt und Unterhaltspflicht der Kindeseltern, Partnerunterhalt, Unterhaltstatbestände, anhand zahlreicher Fallbeispiele.

mehr