Interkulturelle Gesprächsführung in der Beratung von Jobcenter-Kund*innen unterschiedlicher Herkunft
Inhalt
Laut IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) hat die absolute Zahl der Arbeitslosen mit ausländischer Staatsangehörigkeit im Juni 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 70.000 Personen zugenommen (+7,3 %). Damit verstetigt sich auch weiterhin ein langjähriger Trend. Als Folge begegnen Mitarbeiter*innen von Jobcentern in ihrer täglichen Arbeit immer mehr Menschen unterschiedlicher Herkunft mit kulturellen Prägungen, die sich von den eigenen unterscheiden. In der Zusammenarbeit kann es zu Irritationen kommen. Denn unterschiedliche Erwartungen, Kommunikationsgewohnheiten oder Verhaltensmuster beeinflussen die Arbeit. Die unzureichenden interkulturellen Kompetenzen sind oftmals Anlass für unnötige Missverständnisse und z.T. zeitaufwendig.
Über eine interkulturelle Kompetenz zu verfügen, kann den Umgang mit Menschen aus einem anderen Kulturkreis erheblich erleichtern. Die interkulturelle Beratung ist ein systematischer Ansatz, der durch Nutzung gezielter Methoden die praktische Arbeit verbessert. Das Methodeninstrumentarium kann problemlos in die Beratung integriert werden können.
Seminarinhalte sind unter anderem:
- Ursachen und Hintergründe interkultureller Missverständnisse und Irritationen
- Grundlagen und Definition interkultureller Kompetenzen
- Anwendung von interkulturellen Kompetenzen in der täglichen Arbeit in Jobcentern
- Praxistipps zur interkulturellen Gesprächsführung
Die Teilnehmenden sind eingeladen, mit Blick auf das Seminarthema eigene Erfahrungen sowie Fragen, Wünsche und Befürchtungen einzubringen. Die Teilnehmenden erhalten Unterlagen vorab, um sich effizient auf das Seminar vorbereiten zu können.
Programm
09:00 |
Begrüßung, Einführung und Vorstellungsrunde |
09:15 |
Einführung · Was bedeutet interkulturelle Kompetenz? · Warum brauchen wir interkulturelle Kompetenzen? · Warum Menschen in unterschiedlichen Kulturen unterschiedlich denken |
10:00 |
Kulturelle Unterschiede · Unterschiede zwischen Vorurteil, Stereotyp und Klischee · Umgang mit Stereotypen |
10:45 |
Selbstreflektion · Fähigkeit des Perspektivwechsels · Empathie und der Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Religionen · Positive Einstellung gegenüber fremden Kulturen |
12:00 |
Ende der Veranstaltung |
Referent*innen
Anika Klug-Winter, Betriebswirtin und als Zusatzqualifikation Wirtschaftspsychologin und Vincent Herzog, Arbeitspsychologie
Technik
Sie erhalten ca. 1 Woche vor der Veranstaltung eine gesonderte Email-Einladung mit den Zugangsdaten, technischen Hinweisen zur Kommunikationsplattform Zoom und den Unterlagen zum Seminar.
Hier ein paar Hinweise, um das Online-Seminar möglichst angenehm zu gestalten:
- Installieren Sie vor dem Seminar die APP mit dem Link: Download-Center – Zoom
- Das Online-Seminar sieht Audio- und Videoübertragung vor, so dass wir empfehlen ein Laptop oder einen PC mit integrierter oder externer Kamera zu verwenden. Bei Verwendung eines Smartphones ist zu bedenken, dass die geteilten Dokumente weniger bequem gelesen werden können und dass es sich möglichst in einer feststehenden Halterung befinden sollte.
-
Es ist auch möglich, sich per Telefoneinwahl (ohne Video) in das Seminar einzuwählen.
-
Für eine optimale Audioübertragung empfehlen wir Kopfhörer mit integrierter Sprechfunktion zu verwenden.
-
Schalten Sie sich am besten 15 Minuten vor dem Online-Seminar zu und richten Sie sich mit Kamera und Kopfhörern (+ Getränk) bequem ein und machen sich dabei kurz mit den Funktionen vertraut.
-
Speichern Sie die mitgesendeten Dokumente am besten bei sich ab, so dass sie auf diese im Zweifel zugreifen können oder drucken sie diese vorher aus.
-
Bei Fragen zu Ihrer technischen Ausstattung, stehen wir Ihnen im Vorfeld des Seminars zur Klärung und für Tests gerne persönlich zur Verfügung.
Stornierung
Bis zum 13. Februar 2025 besteht die Möglichkeit, eine Anmeldung kostenfrei zu stornieren. Bei einer späteren Stornierung wird der Teilnahmebeitrag in Rechnung gestellt. Angemeldete Personen können jedoch jederzeit eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Kontakt
Rückfragen richten Sie bitte an: veranstaltungen@uve-regional.de. Frau Dolbonosova oder Herr Koch antworten Ihnen gerne auf Ihre Fragen.
Buchungen
Datum: 20. Februar 2025
Uhrzeit: 09:00 - 12:00
Tagungsgebühr: €269,00 zzgl. Umsatzsteuer
Kategorie: Online Für Neu- und Quereinsteiger
Weitere Veranstaltungen
09:00 - 16:00
09:00 - 16:00
Vorläufige Leistungsbewilligung und abschließende Entscheidung nach § 41a SGB II unter Berücksichtigung der Bürgergeldreform
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 16:00
09:00 - 16:00
Grundlagen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage und geplanter Änderungen für 2025
Kategorie: Online | noch freie Plätze