
Wirksam kommunizieren mit Kundinnen in Jobcentern: Frauenspezifische Beratung auch für Männer
Inhalt
In diesem Seminar geht es um die Prinzipien und Qualitätskriterien, auf denen in Jobcentern die frauenspezifische Beratung als eigener Beratungsansatz beruhen kann. Im Rahmen des Seminars werden Sie vertraut gemacht, wie und mit welchen Mitteln diese Methode Sie konkret in Ihren Beratungssituationen (unter Berücksichtigung auch der besonderen Pandemie-Bedingungen) unterstützen kann.
Sie werden einen Überblick zu zentralen Kriterien in der frauenspezifischen Beratungsarbeit erhalten und zu den Werten und Haltungen in der täglichen Arbeit reflektieren.
Über diese und andere Fragen werden wir unsere eigenen Prägungen und Haltungen gemeinsam reflektieren und unsere Erfahrungen austauschen.
Ziel
Ziel des Seminars ist es, Vermittlerinnen und Vermittler in Jobcentern den frauenspezifischen Beratungsansatz näher zu bringen und Tools für die eigene Beratungspraxis auszuprobieren.
Programm
09:00 |
Vorstellung und Einführung in die frauenspezifische Beratungsarbeit |
10:00 |
Werte und Haltungen: mein Wertenetz, kulturelle Prägung: Reflektion |
11:00 |
Erfahrungsaustausch und Fallbeispiele |
12:00 |
Ende der Veranstaltung |
Referentin
Tarla B. Naffin, Pädagogische Leitung AJO e.V. Ihr besonderes Interesse gilt der Begleitung von Veränderungsprozessen, insbesondere unter salutogenetischen Gesichtspunkten.
Technik
Sie erhalten eine gesonderte Email-Einladung über das Tool „GoToMeeting“ in der Sie ein Kennwort für den Zugang zum Webinar bzw. einen Zugangscode finden sowie eine Email mit den Unterlagen zum Seminar.
Hier ein paar Hinweise, um das Online-Seminar möglichst angenehm zu gestalten:
- Installieren Sie vor dem Seminar die APP mit dem Link: https://global.gotomeeting.com/install/487068245
- Das Seminar sieht Audio- und Videoübertragung vor, so dass wir empfehlen ein Laptop oder einen PC mit integrierter oder externer Kamera zu verwenden über das eine Verbindung zu „GoToMeeting“ herstellbar ist. Bei Verwendung eines Smartphones ist zu bedenken, dass die geteilten Dokumente weniger bequem gelesen werden können und dass es sich möglichst in einer feststehenden Halterung befinden sollte.
- Es ist auch möglich, sich per Direkteinwahl (ohne Video) in das Seminar einzuwählen
- Für die bessere Audioübertragung empfehlen wir Kopfhörer mit integrierter Sprechfunktion zu verwenden.
- Schaffen Sie am besten eine neutrale und ungestörte Arbeitsumgebung und beleuchten sie ihren Seminarplatz möglichst diffus (z.B. Deckenlicht von oben) um keine scharfen Schatten oder Lichteffekte zu bekommen.
- Schalten Sie sich am besten 15 Minuten vor dem Seminar zu und richten Sie sich mit Kamera und Kopfhörern (+ Getränk) bequem ein und machen sich dabei kurz mit den Funktionen
vertraut, bevor Sie auf „Ich bin bereit“ schalten. - Speichern Sie die mitgesendeten Dokumente am besten bei sich ab, so dass sie auf diese im Zweifel zugreifen können oder drucken sie diese vorher aus.
Stornierung
Bis zum 08. Dezember 2022 besteht die Möglichkeit, eine Anmeldung kostenfrei zu stornieren. Bei einer späteren Stornierung wird der Teilnahmebeitrag in Rechnung gestellt. Angemeldete Personen können jedoch jederzeit eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Kontakt
Rückfragen richten Sie bitte an: veranstaltungen@uve-regional.de. Frau Dolbonosova oder Herr Koch antworten Ihnen gerne auf Ihre Fragen.
Datum: 15. Dezember 2022
Uhrzeit: 09:00 - 12:00
Tagungsgebühr: €255,00 zzgl. Umsatzsteuer
Kategorie: Online Persönlichkeit
Weitere Veranstaltungen
09:00 - 12:00
Im Fokus: Sanktionen wegen Meldeversäumnissen weiterhin möglich
Kategorie: Online | noch freie Plätze
13:00 - 16:00
Im Fokus: Sanktionen wegen Meldeversäumnissen weiterhin möglich
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:30 - 16:30
Zugang zum und Ausschluss vom Alg II für Geflüchtete, EU-Bürger*innen und sonstige Ausländer*innen
Kategorie: Berlin | noch freie Plätze
09:30 - 16:30
Zugang zum und Ausschluss vom Alg II für Geflüchtete, EU-Bürger*innen und sonstige Ausländer*innen
Kategorie: Online | noch freie Plätze