Die mit dem 12. Änderungsgesetz zum SGB II in Kraft getretenen Änderungen betreffen viele Einzelbereiche. Unter anderem sind eine sechsmonatige Vertrauenszeit und eine zweijährige Karenzzeit für Unterkunftskosten und Vermögen sowie ab Mitte 2023 der Kooperationsplan eingeführt. Mit der konkreten und praktischen Umsetzung dieser Änderungen und der aktuell für 2024 und 2025 geplanten weiteren Anpassungen / Rücknahmen von Änderungen sind die Jobcenter über ihre Alltagsaufgaben hinaus stark belastet.
Um die Mitarbeitenden der Jobcenter in Leistungs- sowie Beratungsabteilungen auf diesem Weg zu unterstützen, bieten wir eine Reihe von Seminaren an, die von unseren erfahrenen Referent*innen mit ständigem Kontakt zum Praxisalltag von Jobcentern durchgeführt werden.
09:00 - 16:00
Aufhebung, Erstattung und Überprüfungsanträge kompetent und effizient bearbeiten
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 16:00
Ersatzansprüche nach §§ 34, 34a SGB II erkennen, prüfen und gerichtsfest geltend machen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 16:00
09:00 - 16:00
09:00 - 16:00
Grundlagenseminar: Die Kosten der Unterkunft und Heizung nach § 22 SGB II
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 12:00
09:00 - 16:00
Leistungsminderungen (Sanktionen) nach dem SGB II: Die aktuelle Rechtslage
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 12:00
Mitwirkungspflichten der Antragsteller bei der Feststellung von Leistungsansprüchen im Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 12:00
Ausgewählte Probleme der Einkommensanrechnung für Selbständige im SGB II
Kategorie: Online | noch freie Plätze
13:00 - 16:00
Ausgewählte Probleme der Vermögensanrechnung entsprechend der aktuellen Gesetzeslage
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 16:00
Leistungsmissbrauch beim Bezug von Bürgergeld nach dem SGB II – Fallgruppen, Handlungsmöglichkeiten und datenschutzrechtliche Anforderungen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 - 12:00