Veranstaltungen
- Online
- Präsenz
- Thema
08:30 – 15:00
Grundlagenseminar: Familienrechtliche Unterhaltsberechnungen und Leistungsbewilligung nach dem SGB II
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 12:00
15:00 – 16:30
Leistungsminderungen bei Totalverweigerung („Supersanktionen“)
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 12:00
Die elektronische Kommunikation im gerichtlichen Verfahren sowie im Verwaltungs- und Widerspruchsverfahren
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 16:00
Langzeitarbeitslose erfolgreich vermitteln – Grundlagen, Hintergründe und Methoden
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 16:00
Leistungsminderungen (Sanktionen) nach dem SGB II: Die aktuelle Rechtslage
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 16:00
Ersatzansprüche nach §§ 34, 34a SGB II erkennen, prüfen und gerichtsfest geltend machen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 – 10:00
09:00 – 16:00
Grundlagen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 12:00
Mitwirkungspflichten der Antragsteller bei der Feststellung von Leistungsansprüchen im Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 16:00
08:30 – 10:00
Schwierige Unterhaltsfälle und Umgang mit renitenten Unterhaltspflichtigen; Rechtsanwälten und Gericht
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 16:00
Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Grundlage für qualifikationsgerechte Jobturbo-Vermittlung
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 12:00
Interkulturelle Gesprächsführung in der Beratung von Jobcenter-Kund*innen unterschiedlicher Herkunft
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 16:00
08:30 – 15:00
Unterhaltsrechtliche Einkommensberechnungen – das bereinigte Nettoeinkommen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 12:00
Die Rückforderung von Bürgergeld bei unerlaubter Ortsabwesenheit
Kategorie: Online | noch freie Plätze
13:00 – 14:30
Die Erreichbarkeit nach § 7b SGB II und nach der Erreichbarkeitsverordnung
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 12:00
Das beschleunigte Fachkräfteverfahren nach § 81a AufenthG im FEG (Fachkräfteeinwanderungsgesetz) und seine Bedeutung für VermittlerInnen im Jobcenter
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 12:00
09:00 – 16:00
Wenn das Jobcenter einkauft – Vergabe von Aufträgen rechtssicher und effizient handhaben
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 16:00
Behinderte als Kund*innen im Jobcenter – Unterstützung und Förderung adäquat gestalten
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 16:00
Behördenvertreter im sozialgerichtlichen Verfahren – Sozialgerichtsgesetz (SGG)
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 12:00
Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II: Methoden und Austausch zu Problemen und Lösungen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
13:00 – 14:30
Aktuelles aus dem SGB II: Erhöhung der Einlösequoten von Gutscheinen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 16:00
Vergaberecht II – Unterschwellenvergaben: Verfahrensarten, Praxis und aktuelle Rechtsprechung
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 12:00
09:00 – 16:00
Leistungsmissbrauch beim Bezug von Bürgergeld nach dem SGB II – Fallgruppen, Handlungsmöglichkeiten und datenschutzrechtliche Anforderungen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 – 10:00
Kollegiale Beratung für Mitarbeitende von Jobcentern und Jugendämtern
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 12:00
08:30 – 15:00
Erwirkung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln I – Einführung
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 – 10:00
09:00 – 12:00
09:00 – 12:00
09:00 – 12:00
Ausgewählte Probleme der Einkommensanrechnung für Selbständige im SGB II
Kategorie: Online | noch freie Plätze
13:00 – 16:00
Ausgewählte Probleme der Vermögensanrechnung entsprechend der aktuellen Gesetzeslage
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 – 15:00
Erwirkung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln II – Vertiefung
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 12:00
Seminar mit Fallarbeit: Schlichtungsverfahren nach §15a SGB II organisieren und methodisch erfolgreich umsetzen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 – 10:00
Die geänderte Rechtsprechung des BGH und ihre Auswirkungen auf die Berechnung von Ehegattenunterhalt bei Kinderbetreuung sowie Mehr- und Sonderbedarfen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:00 – 16:00
Sozialdatenschutz in grundsicherungsrechtlichen Verfahren: Grundlagen und Überblick für die tägliche Praxis in Jobcentern und Sozialbehörden
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 – 15:00
Erwachsenenunterhalt: Vertiefung – Besonderheiten beim Ehegattenunterhalt und beim Unterhalt von Mutter und Vater aus Anlass der Geburt
Kategorie: Online | noch freie Plätze
08:30 – 15:00
Die Rolle des Wechselmodells vor dem Hintergrund der Leistungsbewilligung nach SGB II
Kategorie: Online | noch freie Plätze
09:30 – 16:30
Die Beratung als wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit von Leistungssachbearbeiter*innen
Kategorie: Online | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Wenn das Jobcenter einkauft – Vergabe von Aufträgen rechtssicher und effizient handhaben
Kategorie: Vergabe | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Vergaberecht II – Unterschwellenvergaben: Verfahrensarten, Praxis und aktuelle Rechtsprechung
Kategorie: Vergabe | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
8:30 – 15:00
Grundlagenseminar: Familienrechtliche Unterhaltsberechnungen und Leistungsbewilligung nach dem SGB II
Kategorie: Unterhaltsrecht und SGB II | noch freie Plätze
8:30 – 10:00
Eckpunktepapier zur Reform des Unterhaltsrechts
Kategorie: Unterhaltsrecht und SGB II | noch freie Plätze
8:30 – 10:00
Schwierige Unterhaltsfälle und Umgang mit renitenten Unterhaltspflichtigen; Rechtsanwälten und Gericht
Kategorie: Unterhaltsrecht und SGB II | noch freie Plätze
8:30 – 15:00
Unterhaltsrechtliche Einkommensberechnungen – das bereinigte Nettoeinkommen
Kategorie: Unterhaltsrecht und SGB II | noch freie Plätze
8:30 – 10:00
Kollegiale Beratung für Mitarbeitende von Jobcentern und Jugendämtern
Kategorie: Unterhaltsrecht und SGB II | noch freie Plätze
8:30 – 15:00
Erwirkung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln I – Einführung
Kategorie: Unterhaltsrecht und SGB II | noch freie Plätze
8:30 – 10:00
Eckpunktepapier zur Reform des Kindschaftsrechts
Kategorie: Unterhaltsrecht und SGB II | noch freie Plätze
8:30 – 15:00
Erwirkung und Vollstreckung von Unterhaltstiteln II – Vertiefung
Kategorie: Unterhaltsrecht und SGB II | noch freie Plätze
8:30 – 10:00
Die geänderte Rechtsprechung des BGH und ihre Auswirkungen auf die Berechnung von Ehegattenunterhalt bei Kinderbetreuung sowie Mehr- und Sonderbedarfen
Kategorie: Unterhaltsrecht und SGB II | noch freie Plätze
8:30 – 15:00
Erwachsenenunterhalt: Vertiefung – Besonderheiten beim Ehegattenunterhalt und beim Unterhalt von Mutter und Vater aus Anlass der Geburt
Kategorie: Unterhaltsrecht und SGB II | noch freie Plätze
8:30 – 15:00
Die Rolle des Wechselmodells vor dem Hintergrund der Leistungsbewilligung nach SGB II
Kategorie: Unterhaltsrecht und SGB II | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Behördenvertreter im sozialgerichtlichen Verfahren – Sozialgerichtsgesetz (SGG)
Kategorie: SGG | noch freie Plätze
15:00 – 16:30
Leistungsminderungen bei Totalverweigerung („Supersanktionen“)
Kategorie: SGB II | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Leistungsminderungen (Sanktionen) nach dem SGB II: Die aktuelle Rechtslage
Kategorie: SGB II | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Ersatzansprüche nach §§ 34, 34a SGB II erkennen, prüfen und gerichtsfest geltend machen
Kategorie: SGB II | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Grundlagen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage
Kategorie: SGB II | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Mitwirkungspflichten der Antragsteller bei der Feststellung von Leistungsansprüchen im Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Kategorie: SGB II | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
9:00 – 16:00
9:00 – 12:00
Die Rückforderung von Bürgergeld bei unerlaubter Ortsabwesenheit
Kategorie: SGB II | noch freie Plätze
13:00 – 14:30
Die Erreichbarkeit nach § 7b SGB II und nach der Erreichbarkeitsverordnung
Kategorie: SGB II | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Behinderte als Kund*innen im Jobcenter – Unterstützung und Förderung adäquat gestalten
Kategorie: SGB II | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II: Methoden und Austausch zu Problemen und Lösungen
Kategorie: SGB II | noch freie Plätze
13:00 – 14:30
Aktuelles aus dem SGB II: Erhöhung der Einlösequoten von Gutscheinen
Kategorie: SGB II | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Leistungsmissbrauch beim Bezug von Bürgergeld nach dem SGB II – Fallgruppen, Handlungsmöglichkeiten und datenschutzrechtliche Anforderungen
Kategorie: SGB II | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
13:00 – 16:00
Ausgewählte Probleme der Vermögensanrechnung entsprechend der aktuellen Gesetzeslage
Kategorie: SGB II | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Ausgewählte Probleme der Einkommensanrechnung für Selbständige im SGB II
Kategorie: SGB II | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Interkulturelle Gesprächsführung in der Beratung von Jobcenter-Kund*innen unterschiedlicher Herkunft
Kategorie: Persönlichkeit | noch freie Plätze
8:30 – 10:00
Kollegiale Beratung für Mitarbeitende von Jobcentern und Jugendämtern
Kategorie: Persönlichkeit | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
9:00 – 16:00
Langzeitarbeitslose erfolgreich vermitteln – Grundlagen, Hintergründe und Methoden
Kategorie: Neu | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Mitwirkungspflichten der Antragsteller bei der Feststellung von Leistungsansprüchen im Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Kategorie: Neu | noch freie Plätze
8:30 – 10:00
Schwierige Unterhaltsfälle und Umgang mit renitenten Unterhaltspflichtigen; Rechtsanwälten und Gericht
Kategorie: Neu | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
13:00 – 14:30
Aktuelles aus dem SGB II: Erhöhung der Einlösequoten von Gutscheinen
Kategorie: Neu | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Leistungsmissbrauch beim Bezug von Bürgergeld nach dem SGB II – Fallgruppen, Handlungsmöglichkeiten und datenschutzrechtliche Anforderungen
Kategorie: Neu | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
8:30 – 10:00
Kollegiale Beratung für Mitarbeitende von Jobcentern und Jugendämtern
Kategorie: Neu | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Seminar mit Fallarbeit: Schlichtungsverfahren nach §15a SGB II organisieren und methodisch erfolgreich umsetzen
Kategorie: Neu | noch freie Plätze
9:30 – 16:30
Die Beratung als wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit von Leistungssachbearbeiter*innen
Kategorie: Neu | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Hintergrundwissen zu Kund*innen mit psychischen Erkrankungen und Suchtproblematiken: Bedarfsorientierte Beratung mit Nutzung von Förderungs- und Unterstützungsinstrumentarien der Rehabilitation
Kategorie: Markt und Integration | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Langzeitarbeitslose erfolgreich vermitteln – Grundlagen, Hintergründe und Methoden
Kategorie: Markt und Integration | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Grundlage für qualifikationsgerechte Jobturbo-Vermittlung
Kategorie: Markt und Integration | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Interkulturelle Gesprächsführung in der Beratung von Jobcenter-Kund*innen unterschiedlicher Herkunft
Kategorie: Markt und Integration | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Das beschleunigte Fachkräfteverfahren nach § 81a AufenthG im FEG (Fachkräfteeinwanderungsgesetz) und seine Bedeutung für VermittlerInnen im Jobcenter
Kategorie: Markt und Integration | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II: Methoden und Austausch zu Problemen und Lösungen
Kategorie: Markt und Integration | noch freie Plätze
13:00 – 14:30
Aktuelles aus dem SGB II: Erhöhung der Einlösequoten von Gutscheinen
Kategorie: Markt und Integration | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Potentiale und erste Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen der Digitalisierung in Jobcentern: Vorteile und Grenzen in der alltäglichen Anwendung
Kategorie: Markt und Integration | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Hintergrundwissen zur Kinderbetreuung bei Kund*innen des Jobcenters: Bedarfsorientierte Beratung zur selbstständigen Organisation und Nutzung von Kinderbetreuungsangeboten
Kategorie: Markt und Integration | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Seminar mit Fallarbeit: Schlichtungsverfahren nach §15a SGB II organisieren und methodisch erfolgreich umsetzen
Kategorie: Markt und Integration | noch freie Plätze
9:30 – 16:30
Die Beratung als wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit von Leistungssachbearbeiter*innen
Kategorie: Markt und Integration | noch freie Plätze
15:00 – 16:30
Leistungsminderungen bei Totalverweigerung („Supersanktionen“)
Kategorie: Jobcenter-Praxis mit Alexander Lahne | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Leistungsminderungen (Sanktionen) nach dem SGB II: Die aktuelle Rechtslage
Kategorie: Jobcenter-Praxis mit Alexander Lahne | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Die Rückforderung von Bürgergeld bei unerlaubter Ortsabwesenheit
Kategorie: Jobcenter-Praxis mit Alexander Lahne | noch freie Plätze
13:00 – 14:30
Die Erreichbarkeit nach § 7b SGB II und nach der Erreichbarkeitsverordnung
Kategorie: Jobcenter-Praxis mit Alexander Lahne | noch freie Plätze
8:30 – 15:00
Grundlagenseminar: Familienrechtliche Unterhaltsberechnungen und Leistungsbewilligung nach dem SGB II
Kategorie: Für Neu- und Quereinsteiger | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Langzeitarbeitslose erfolgreich vermitteln – Grundlagen, Hintergründe und Methoden
Kategorie: Für Neu- und Quereinsteiger | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Grundlagen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage
Kategorie: Für Neu- und Quereinsteiger | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Zugang zum und Ausschluss vom Alg II für Geflüchtete (besondere Berücksichtigung der Zuständigkeit der JC für Ukrainer*innen), EU-Bürger*innen und sonstige Ausländer*innen
Kategorie: Für Neu- und Quereinsteiger | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Interkulturelle Gesprächsführung in der Beratung von Jobcenter-Kund*innen unterschiedlicher Herkunft
Kategorie: Für Neu- und Quereinsteiger | noch freie Plätze
13:00 – 16:00
Ausgewählte Probleme der Vermögensanrechnung entsprechend der aktuellen Gesetzeslage
Kategorie: Für Neu- und Quereinsteiger | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Ausgewählte Probleme der Einkommensanrechnung für Selbständige im SGB II
Kategorie: Für Neu- und Quereinsteiger | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Seminar mit Fallarbeit: Schlichtungsverfahren nach §15a SGB II organisieren und methodisch erfolgreich umsetzen
Kategorie: Für Neu- und Quereinsteiger | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Sozialdatenschutz in grundsicherungsrechtlichen Verfahren: Grundlagen und Überblick für die tägliche Praxis in Jobcentern und Sozialbehörden
Kategorie: Für Neu- und Quereinsteiger | noch freie Plätze
9:30 – 16:30
Die Beratung als wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit von Leistungssachbearbeiter*innen
Kategorie: Für Neu- und Quereinsteiger | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Die elektronische Kommunikation im gerichtlichen Verfahren sowie im Verwaltungs- und Widerspruchsverfahren
Kategorie: Digitalisierung | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Leistungsmissbrauch beim Bezug von Bürgergeld nach dem SGB II – Fallgruppen, Handlungsmöglichkeiten und datenschutzrechtliche Anforderungen
Kategorie: Datenschutz | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Sozialdatenschutz in grundsicherungsrechtlichen Verfahren: Grundlagen und Überblick für die tägliche Praxis in Jobcentern und Sozialbehörden
Kategorie: Datenschutz | noch freie Plätze
9:00 – 16:00
Grundlagen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage
Kategorie: Bürgergeld | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Seminar mit Fallarbeit: Schlichtungsverfahren nach §15a SGB II organisieren und methodisch erfolgreich umsetzen
Kategorie: Bürgergeld | noch freie Plätze
9:00 – 12:00
Arbeitsschutz in Jobcentern und Arbeitsagenturen: Arbeitsschutzunterweisung, psychische Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz, Belastungen im Verwaltungsbereich
Kategorie: Arbeitsschutz | noch freie Plätze